Für eine inklusive Gesellschaft

Der Beirat für Menschen mit Behinderung fördert und unterstützt ein barrierefreies und inklusives Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in Kiel. Er ist ein offizielles Gremium der Landeshauptstadt Kiel und wurde 1981 geschaffen.

Aufgabe des Gremiums ist es, die Ämter und Organe der Landeshauptstadt Kiel in allen Angelegenheiten von Menschen mit Behinderung anregend zu unterstützen.

Wichtiges Ziel des Beirats ist es, die Handlungsempfehlung des Kieler Leitbilds umzusetzen. Dazu gehören Themen wie Sozialer Bürgerstaat, Wohnen, Bildung, Arbeit und Beschäftigung, Barrierefreiheit und Mobilität, Freizeit, Kultur und Sport. Mehr zum „Leitbild und der örtlichen Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung in der Landeshautstadt Kiel“.

Der Beirat hat das Recht, bei Planungen und Entscheidungen über Maßnahmen, die Menschen mit Behinderung betreffen, schriftliche Stellungnahmen und Empfehlungen für die Ratsversammlung und die zuständigen Ausschüsse abzugeben.

Der Arbeitsschwerpunkt des Beirates für Menschen mit Behinderung liegt seit vielen Jahren darin, die bauliche Infrastruktur in der Landeshauptstadt Kiel für Menschen mit Behinderung zu verbessern (Stichwort “Barrierefreiheit”).

Weitere Themen, die kontinuierlich im Beirat behandelt werden, sind u. a. die Verbesserung der Mobilität von Kieler Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung, die Verbesserung der Wohnungssituation, Beschäftigungsquoten, der Schulentwicklungsplan, Frühförderung für Kinder mit Behinderung sowie Gewalt gegen Menschen mit Behinderung.

Die Mitglieder des Beirates stehen auch Rat und Hilfe suchenden Einzelpersonen zur Verfügung.

Die Sitzungen des Beirates für Menschen mit Behinderung sind öffentlich. Interessierte sind immer herzlich willkommen.

Inklusio Kiel