Kiel fördert neue inklusive Projekte
Die Landeshauptstadt Kiel stellt Geld für neue inklusive Projekte zur Verfügung.
Was für Projekte können gefördert werden? Die einzelnen Projekte, die mit einer Summe von bis zu 10.000 Euro gefördert werden können, sollen folgende Bedingungen erfüllen:
- Das Projekt ist in Kiel angesiedelt und sollte nachhaltig wirken.
- Das Projekt kann von Vereinen, Verbänden über Selbsthilfegruppen bis hin zu Einzelpersonen durchgeführt werden.
- Menschen mit Behinderung sind als „Expertinnen und Experten in eigener Sache“ aktiv an dem Projekt beteiligt.
- Das Projekt ist geeignet, die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Kiel zu verbessern und Neuerungen und Verbesserungen in der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Kiel anzuregen.
- Das Projekt unterstützt das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Mehr Infos und Antrag auf Kiel.de
Beispiele für förderfähige Projekte
Um zu verdeutlichen, was unter neuen inklusiven Projekten zu verstehen ist, hier drei Beispiele:
- Bereich Sport:
Ein Fußballverein schult Menschen, die als Moderatoren Menschen mit starken Seheinschränkungen oder erblindeten Menschen den jeweiligen Spielverlauf in Echtzeit berichten. - Bereich Kultur:
Ein neuer Chor, der sich aus Menschen mit und ohne Behinderung zusammensetzt, erlernt die Grundlagen des gemeinsamen Singens und erarbeitet im Laufe der Zeit ein Programm. - Bereich Öffentlichkeitsarbeit:
Eine Selbsthilfegruppe von Menschen mit und ohne Behinderung erstellt einen ansprechenden Flyer und betreibt damit Öffentlichkeitsarbeit, um auf ihr spezielles Anliegen aufmerksam zu machen.