
Das Freilichtmuseum ist ein tolles Ausflugsziel – keine Frage. Aber in Sachen Barrierefreiheit hat es Aufholbedarf!
So sind in den historischen Häusern viele Stufen quasi eingebaut worden. Und kaum eine von Ihnen sind mit einer Rampe versehen worden. Warum eigentlich? Mensch könnte auf die Idee kommen, dass das “historische Bild” gestört werden würde, wenn Rampen verlegt werden würden…
Auch die Wegeführung am Ein und Ausgang des Jahr100Hauses zeigt Stufen. Eine Rampe führt als Extraweg an der Seite vorbei, doch ist sie kaum sichtbar und vor allem wenig wenig inklusiv: Fußgänger*innen gehen den direkten und offenen Weg. Rollstuhlnutzer*innen werden zwangsläufig am Außenrand entlanggeführt.
Auf Instagram fragen wir die Betreibenden, warum der Platz so gestaltet worden ist und ob da noch “was” zu machen ist:
View this post on Instagram
Historische Stufen – “Wir müssen draußen bleiben!”
Kaum eines der Häuser ist per Rollstuhl zugänglich. Zwar ist auch viel Kopfsteinpflaster verbaut worden, aber störend und ausschließend sind vor allem die vielen Stufen in die Häuser, die fast nirgendwo mittels Rampe überbrückt worden sind.
Kaum ein Haus im #Freilichtmuseum #Molfsee verfügt über einen stufenlosen Zugang. Die einzige Rampe führt in einen Verkaufsraum, alle anderen historischen Häuser sind verstuft. Rampen? Fehlanzeige! Warum @landesmuseen? Passen Rampen nicht ins Bild? ♿ #Erlebnis #Ableismus pic.twitter.com/eHp0BWgB6f
— Inklusives Kiel (@inklusio_kiel) October 15, 2022
List an Barrieren mit Aufforderung diese zeitnah anzugehen und durch barrierefreie Lösungen zu ersetzen:
- Jedes Gebäude barrierefrei erschließen (fangen “wir” mit einer Rampe an…)
- Die Wegeführung im Areal hinter dem Neubau inklusiv machen (Rollstuhlnutzende sind gezwungen Extrawege zu gehen)
- Das “barrierefreie” WC an der Meierei mit Euroschlüssel versehen (und die Neigung vor der Tür entfernen durch Schaffen eines Plateaus)
- Barrierefrei parken (Schotter(!) – wie zum Herbstmarkt – ist nicht hilfreich)
- Eine Übersicht zum Angebot in Deutscher Gebärdensprache
Und ein Aufruf an die Leser*innen mit und ohne Behinderung: Zeigt Präsenz und besucht das Freilichtmuseum. Es bietet tolle Erlebnisse! Auch wenn (zu) vieles nicht barrierefrei ist und insbesondere auf dem Gelände viele Dinge nicht inklusiv gedacht werden.
Hier zur Website: https://freilichtmuseum-sh.de/
Schreibe einen Kommentar