[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Barriere gefunden? Bitte hier melden!
Das untere Bild zeigt den ursprünglich barrierefrei angelegten Steg zum Fähranleger Falckenstein. Die Barriere: Der Steg versandet leicht und wird nicht häufig nicht oft genug geräumt.
Folgende Barrieren sind uns gemeldet worden:
Öffentlicher Raum (Plätze, Strand, Wasserzugang, Spielplatz)
- Rathausplatz – Wegen nicht verfugtem Kopfsteinpflaster schwer berollbar
- Spielplatz (z.B. Blücherplatz) – Zuwegung sandig, kein barrierefreies Spielgerät
- Falckenstein I – Im Sommer: Holzsteg über den Strand; Steg reicht nicht bis zum Wasser, Plattform am Ende zu klein, Rampe zu steil, um eigenständig vom Sand auf den Steg zu gelangen
- Falckenstein II – Zugang zum Fähranleger häufig stark versandet
- Badestelle (Düsternbrook, Holtenau) – Kein stufenloser Zugang zum Wasser
- Einkaufen (z.B. Holtenauer Straße) – Viele Geschäfte mit einer oder zwei Stufen
- Schrevenpark – Kein barrierefreies WC (auch in naher Umgebung nicht)
- Bootshafen – Kein Zugang zu den Sitzebenen
- Kieler Landtag – Keine barrierefreie Zuwegung vom und zum Wasser (“Bollwerk” nicht inklusiv)
Mobilität (Bus, Bahn, Schiffsverkehr)
- Landgangsbretter – Hohe Querrillen erschweren oder verhindern den Zugang aufs Schiff
- Flughafenbus Kielius – Kein Niederflurbus
Gebäude (Kirche, Theater, Museum)
- Schwimmhalle Schilksee – Kein Fahrstuhl
- Emmauskirche – Stufe vor dem Kircheneingang
- Werftpark – Bühne im Obergeschoss nicht rollstuhlzugänglich
- Niederdeutsche Bühne – stufenlos erreichbar, aber kein zugängliches WC
- Zoologisches Museum – nicht stufenlos (kein Aufzug vorhanden)
Sport
- Turnhallen – viele Sporthallen in Kiel sind nicht barrierefrei erreichbar
Internet / Online
- Theatertickets – Barrierefreier Platz nicht online buchbar (nur über Telefon)
- Tickets fürs Holstein Stadion – Barrierefreier Platz nicht online buchbar (nur über Telefon)
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]