Regionalbahn – Einstieg nun noch steiler

Für Reisende mit Mobilitätseinschränkung, besonders für Rollstuhlnutzende, ist es schwerer geworden in die Regionalbahn der Deutschen Bahn einzusteigen. Das gilt insbesondere dann, wenn an einem Bahnhof gehalten wird, der einen Höhenunterschied aufweist wie in Kiel oder am Hauptbahnhof in Hamburg.

Die Regionalbahn setzt neue “Rampen” ein. Bei der alten automatischen Rampe war es einem sportlichen Rollstuhlnutzer möglich, den Zug eigenständig zu verlassen, nachdem die Rampe ausgefahren wurde.

Die neue Rampe, die manuell ausgelegt wird, ist noch etwas steiler geworden. Damit sind jetzt auch sportliche Rollstuhlnutzer beim Ausstieg auf Hilfe angewiesen.

Reader Interactions

Comments

  1. Jens Radzinowski says

    Rollstuhlfahrer bringen kein Geld ein und nehmen mehr Platz weg. Die Bahn hätte also neue Züge so bauen können, dass Rollstuhlfahrer ohne Hilfe ein und aus steigen können, dass wäre inklusiv gewesen, aber mit inklusiv verdient die Bahn kein Geld. Wenn das Fernsehen zeigt, wie eine Bekannte Bahnradfahrerin mit dem Zug fährt, ist die Bahn sehr bemüht, doch es sind nicht alle bekannt und deshalb auch das mangelnde Interesse der Bahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 1 =

Inklusio Kiel