InTuS Kiel bei den Malmö Open

Die Malmö Open 2019 – die europaweit größte inklusionssportliche Wettkampfveranstaltung

Die Freude ist groß! Das InTuS-Netzwerk ist bei den Malmö Open 2019 mit über 50 Athleten aus den Sparten Fußball, Tischtennis und Wassersport vom 08. bis 10. Februar 2019 dabei:

  • Stiftung Drachensee mit 10 Athletinnen und 4 Betreuern (Fußball / Tischtennis)
  • TuS Holtenau mit den KIWIS (Forum Wohnen) mit 11 AthletInnen und 3 Betreuer (Fußball)
  • Eiderheim Flintbek (Diakonie) mit 12 Athleten (Fußball) und 2 TrainerInnen
  • Schleswiger Werkstätten mit 25 AthletInnen und 5 TrainerInnen (Fußball /Schwimmen)

Mit den Athleten und Athletinnen reisen Funktionsträger aus Sport und Kommunalpolitik mit. Es wurden bereits Planungsgespräche abgestimmt, die darauf zielen, inklusionssportliche Austauschbeziehungen zwischen (FIFH Malmö / InTuS-Netzwerk) zu verstetigen.

Warum wir dabei sind

InTuS – Kieler Netzwerk Sport und Inklusion verfolgt mit der Teilnahme an den Malmö Open 2019 folgende Ziele:

  • Inklusionssport aktiv als Motivation und Wertschätzung für die Beteiligten, Persönlichkeitsentwicklung im internationalen Austausch d. h., sich außerhalb der eigenen Ligen/ Sportarten international zu messen
  • Aktive Unterstützung der bestehenden Städtefreundschaft Kiel – Malmö durch die vorgesehenen inklusionssportlichen Austauschbeziehungen, die in der Folge verstetigt und gestärkt werden sollen
  • Die sportpolitischen Belange der Inklusion mit international agierenden Partnern verknüpfen

Die Special Olympics 2018 in Kiel haben gezeigt wie viel positive Kraft und Integrationswirkung von derartigen, inklusiven Sportveranstaltungen ausgeht.

Kontakt: Koordinator und verantwortlicher Delegationsleiter für das InTuS-Netzwerk ist Frank Meyer-von Törne, Kieler Kanu-Klub von 1921 e.V.. Projektträger ist der Verein Neue Arbeit –Neue Kultur Kiel e.V.

Ohne sie hätten wir diese Größenordnung nicht geschafft: Unser Dank geht an den Kieler Beirat für Menschen mit Behinderung (Landeshauptstadt Kiel), an das Büro des Kieler Stadtpräsidenten, an Special Olympics Schleswig-Holstein und Rotary Club Kiel Düsternbrook

 

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn − fünf =

Inklusio Kiel