
In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung fördert die Landeshauptstadt Kiel auch in den Jahren 2018 / 2019 zahlreiche neue inklusive Projekte, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderung zu verbessern.
Hier ein Überblick über die aktuell geförderten Projekte (Stand: 29.5.2018)
Bewegung und Begegnung in Kiel Ellerbek
GSHN
An 90 Terminen werden im Laufe von zwei Jahren durchschnittlich 10 Teilnehmer/innen an der Gymnastikgruppe „Bewegung und Begegnung in Kiel Ellerbek“ teilnehmen. Das niederschwellige Projekt orientiert sich am Inklusionsgedanken und richtet sich an alle Menschen im Stadtteil. Das Projekt ist bereits einmal gefördert worden.
Kieler Woche inklusiv – Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung
stadt.mission.mensch
Im Rahmen der Kieler Woche findet am 16.06.2018 ein inklusives Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung im Sport- und Begegnungspark Gaarden statt. Neben Spiel- und Mitmachangeboten für alle können Sportlerinnen und Sportler an unterschiedlichen Sportwettbewerben (Fußball, Floorball, Basketball, Handball, Kugelzweikampf Boccia & Boule, Hockey) teilnehmen. Es soll besonders das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung gefördert werden. Die stadt.mission.mensch kooperiert bei diesem Projekt mit dem Bereich Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Das Projekt ist bereits einmal gefördert worden.
Kieler-Woche-Regatta-Begleitfahrt für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen
Andrea Schwörer
Im Rahmen der Kieler Woche soll am 17.06.2018 von 15 – 18 Uhr eine Regatta-Begleitfahrt für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen stattfinden. Diese Regatta-Begleitfahrt ermöglicht allen Beteiligten einen Einblick, aus nächster Nähe, in die Segelwettbewerbe. Die Regatta-Begleitfahrt hat schon zweimal stattgefunden, am 19.06.2016 und am 18.06.2017. Während der letzten beiden Fahrten wurden die Fahrten vom Förderverein der „MS Stadt Kiel“ moderiert. Die letzten zwei Jahre wurde das Projekt finanziert durch die „Aktion Mensch“ und beantragt durch die Gesellschaft Sozialer Hilfen Norddeutschlands (GSHN).
Musik kann Inklusion
GSHN
Die bereits einmal geförderte sehr gemischte Gruppe aus Kiel-Ellerbek ist inzwischen von 10 auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angewachsen. Die als Sing- und Spielkreis gestartete Gruppe hat sich inzwischen zu einer Trommelgruppe entwickelt, welche Räumlichkeiten in der Bugenhagen Kirche in Ellerbek nutzt. Es sind gemeinsame Aktionen mit einem Gospel-Chor sowie Auftritte in der Öffentlichkeit geplant. Es sind 90 Termine von jeweils 2 Stunden vorgesehen. Das Angebot findet im Zeitraum vom 01.08.2018 bis 30.07.2020 statt. Das niederschwellige Projekt orientiert sich am Inklusionsgedanken und richtet sich an alle Menschen im Stadtteil.
Selbstbestimmt Leben mit Assistenz durch das persönliche Budget
Zentrum für selbstbestimmtes Leben Nord e. V. (ZSL)
Mit dem Gruppenangebot „Selbstbestimmt Leben mit Assistenz durch das persönliche Budget“ ist geplant, einmal im Monat für ca. drei Stunden zu 12 Themenkomplexen nach einem 45 minütigen Input zu Fragen rund um das seit 2008 vorhandene persönliche Budget Informationen auszutauschen und individuelle Fragen zu klären. Zu behandelnde Fragen sind zum Beispiel „Antragsstellung“, „Organisation des persönlichen Budgets““ und „adäquater Umgang mit der Assistenz“. Ziel dieser auf 10 bis 15 Menschen beschränkte Gruppe ist es, sich gegenseitig zu stärken, um das eigene Leben nach individuellen Wünschen gestalten zu können. Menschen ohne Behinderung können ebenfalls teilnehmen, um sich für die Belange von Freunden oder Angehörigen mit Behinderung zu sensibilisieren, damit die oftmals schwierigen Beziehungsverhältnisse positiv beeinflusst werden.Sicher und selbstbestimmt
Leben bis zuletzt
2. Kieler Hospiztage
Während der 2. Oktoberwoche sollen zum zweiten Mal zahlreiche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem UKSH Kiel und den Pflegeheimen und Pflegediensten in Kiel stattfinden. Die Veranstaltungen sollen im Rathaus und über die gesamte Stadt Kiel verteilt stattfinden. Hierbei sollen die Informationsdefizite von Betroffenen und Betreuenden behoben werden. Das Projekt ist bereits einmal durch den Beirat für Seniorinnen und Senioren gefördert worden.
Weitere Infos
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu einzelnen Projekten haben, wenden Sie sich bitte an die Leitstelle für Menschen mit Behinderung im Amt für Soziale Dienste, Stephan-Heinzel-Str. 2, 24116 Kiel; Tel.: 0431 – 901/3277 oder per Mail an
Foto credits: Daniela Buchholz | www.danielabuchholz.de @geselleschaftsbilder
Schreibe einen Kommentar